Geitonogamie
Als Geitonogamie (von griechisch γείτων geiton, deutsch ‚Nachbar‘ und γαμεῖν gamein, deutsch ‚heiraten‘) oder Nachbarbestäubung, auch Geitenogamie, wird die Bestäubung einer Blüte mit dem Pollen einer anderen Blüte derselben Pflanze bezeichnet. Der Begriff wurde erstmals 1876 von Anton Kerner von Marilaun verwendet. Führt die Nachbarbestäubung zur Befruchtung, nennt man dies Geitonokarpie.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.