Gelbfuß-Beutelmaus
Die Gelbfuß-Beutelmaus, auch Gelbfüßige Breitfuß-Beutelmaus (Antechinus flavipes) ist der am weitesten verbreitete Vertreter der australischen Beuteltiergattung Antechinus. Sie wurde 1838 von George Robert Waterhouse als Phascogale flavipes beschrieben.
| Gelbfuß-Beutelmaus | ||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Gelbfuß-Beutelmaus (Antechinus flavipes) | ||||||||||||
| Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
| Antechinus flavipes | ||||||||||||
| (Waterhouse, 1838) |
Der Artzusatz im wissenschaftlichen Namen ist aus den lateinischen Worten flavus (gelb) und pes (Fuß) gebildet.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.