Gelderner Fleuth

Die Gelderner Fleuth (gesprochen: [fløːt]) ist ein etwa 27 Kilometer langer, nicht schiffbarer, rechter Nebenfluss der Niers in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Sie entspringt in der zur Stadt Kempen gehörigen Ortschaft An der Gastendonk, fließt zuerst nach Westen und wendet sich östlich von Wachtendonk nach Norden, um bei der namensgebenden Stadt Geldern in die Niers zu münden.

Gelderner Fleuth

Die Gelderner Fleuth in Höhe Geldern

Daten
Gewässerkennzahl DE: 2864
Lage Deutschland

Region Niederrhein

Flusssystem Rhein
Abfluss über Niers Maas Hollands Diep Nordsee
Flussgebietseinheit Maas
Quelle als Schwarze Rahm an der Gastendonk (Stadt Kempen)
51° 23′ 28″ N,  28′ 49″ O
Quellhöhe 32 m ü. NN
Mündung in Geldern in die Niers
51° 32′ 53″ N,  18′ 50″ O
Mündungshöhe 22 m ü. NN
Höhenunterschied 10 m
Sohlgefälle 0,37 
Länge 26,7 km
Einzugsgebiet 173,366 km²
Mittelstädte Kempen, Geldern

Bei Voesch fließt sie mit der Kendel zusammen, und westlich des Kerkener Ortsteils Nieukerk mündet der Landwehrbach von rechts in die Gelderner Fleuth, der in seinem Oberlauf Flöthbach und an seiner Mündung Leygraaf genannt wird. Das Einzugsgebiet ist etwa 170 km² groß und liegt zwischen Krefeld, Kempen, Issum und Geldern.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.