Gemäldeuntersuchung mit Infrarotstrahlung

Zur Untersuchung von Gemälden gibt es unterschiedliche Methoden der Kunsttechnologie, die angewandt werden können. Dazu gehören unter anderem die Infrarot-, die Ultraviolettstrahlung und auch die Fotografie.

In allen Fällen werden die Gemälde bei der Untersuchung bestrahlt, und es wird die Absorption, Transmission und Streuung der Strahlung an Farbpigmenten beobachtet. Ergänzt werden diese Methoden durch die Röntgenstrahluntersuchungen und Infrarot-Spektroskopie. Erstere versetzen das Gemälde in einen leicht radioaktiven Zustand, der im Nachhinein eine Untersuchung der Pigmentschichten ermöglicht. Ziel der Untersuchungen sind Rückschlüsse auf Pigmente einerseits und auf verdeckte Malschichten bzw. Unterzeichnungen andererseits, die Aufschluss zu den Techniken des Künstlers der jeweiligen historischen Epoche ermöglichen. Auch können mit dieser Technik Fälschungen entlarvt werden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.