Gemeiner Feuerschwamm
Der Gemeine Feuerschwamm (Phellinus igniarius, syn. Phellinus trivialis) ist ein Pilz aus der Familie der Borstenscheiblingsverwandten (Hymenochaetaceae). Wie auch andere Vertreter der Gattung Phellinus lebt er als Saprobiont, der das Lignin und die Zellulose des Wirtsholzes abbaut und so Weißfäule verursacht.
Gemeiner Feuerschwamm | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mehrjähriger Fruchtkörper des Gemeinen Feuerschwamms (Phellinus igniarius) auf Totholz der Stieleiche (Quercus robur) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Phellinus igniarius | ||||||||||||
(L.) Quél. |
Der Gemeine Feuerschwamm bildet das ganze Jahr über mehrjährige Fruchtkörper aus, die als holzig-harte, huf- oder scheibenförmige Vorsprünge aus der Rinde des befallenen Baumes ragen. Ihre Oberseite ist von einer dunklen, oft rissigen Kruste bedeckt, ein Stiel ist nur in Ansätzen vorhanden.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.