Gemmenicher Platt
Das Gemmenicher Platt (Jömelejer Platt) ist der im Gemmenicher Raum in der Gemeinde Plombières (Deutsch: Bleyberg) gesprochene Dialekt, eine kontinentalwestgermanische Sprache aus der Provinz Lüttich in Belgiens Osten. Das Gemmenicher Platt nennt sich selbst Jömelejer Plat.
Dies ist einer der zahlreichen Übergangsdialekte aus dem Dialektkontinuum des Rheinlands. Er weist Ähnlichkeiten auf zum benachbarten Stolberger Platt und zum benachbarten Aachener Dialekt (Öcher Platt) in Deutschland sowie dem davon kaum zu unterscheidenden ebenfalls benachbarten Vaalser Platt (Völzer) in den Niederlanden ferner einige Einflüsse des umhüllenden Französischen der Wallonie, zu der die heute belgischen Gemeinden des ehemaligen Vierländerecks um Moresnet gehören. Auch Ähnlichkeiten zu den weiter südlich verbreiteten Moselfränkischen Dialekten der Eifel, des Saarlands und dem Luxemburgischen und Pfälzischen sind erkennbar. Aufgrund seines Lautstandes lässt es sich relativ klar dem niederfränkischen Sprachraum zuordnen und gehört damit zu den sogenannten Limburgischen Dialekten, die zwischen den Ripuarischen, wozu der Aachener noch gehört, und den Kleverländischen Dialekten vermitteln. Es gehört allerdings zum sogenannten platdietsen Bogen, dessen Zuordnung sowohl zum Limburgischen, wie zum Ripuarischen möglich ist, je nachdem, welche der verschiedenen möglichen Abgrenzungskriterien als dominierend angesehen werden. Offiziell gehört es jedoch mehr zum Niederfränkisch/Limburgischen Sprachraum.