Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt
Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) ist die zentrale Bundesbehörde der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr. Als Mittelbehörde unterstehen ihr als ortsnahe Unterbehörden die Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter (WSA, Plural: WSÄ), die Wasserstraßen-Neubauämter (WNA, Plural: WNÄ) sowie das Reedereizentrum der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung. Die GDWS ist für einen gefahrlosen, reibungslos fließenden und damit wirtschaftlichen Schiffsverkehr zuständig und sorgt für die Unterhaltung, den Betrieb sowie den Aus- und Neubau der Bundeswasserstraßen einschließlich der Schleusen, Wehre, Brücken und Schiffshebewerke.
|
Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt | |
|---|---|
| Staatliche Ebene | Bund |
| Stellung | Bundesmittelbehörde |
| Aufsichtsbehörde | Bundesministerium für Digitales und Verkehr |
| Gründung | 1. Mai 2013 |
| Vorgänger | 7 Wasser- und Schifffahrtsdirektionen |
| Hauptsitz | 1. Dienstsitz: Am Propsthof 51, 53121 Bonn |
| Leiter | Eric Oehlmann |
| Bedienstete | ca. 1.000 |
| Haushaltsvolumen | 2,003.199 Mrd. Euro |
| Netzauftritt | www.gdws.wsv.bund.de |
Daneben erfolgt durch die GDWS die Mitarbeit bei den internationalen Institutionen z. B. im Rahmen des See- und Schifffahrtsrechts.