Generation X
Generation X (auch als Gen X abgekürzt) dient seit den frühen 1950er Jahren als schlagwortartige Bezeichnung unterschiedlicher Generationen bzw. Bevölkerungskohorten, denen typische Eigenschaften zugeschrieben werden. Popularisiert wurde der Ausdruck durch den 1991 erschienenen Roman Generation X von Douglas Coupland, der die Situation der damaligen Teenager und jungen Erwachsenen beschreibt.
Die Bezeichnung Generation X bezieht sich meist konkret auf die den Baby-Boomern folgende Generation. Sie wird vor allem im anglo-amerikanischen Sprachraum für Personen benutzt, die von den mittleren 1960er bis in die frühen 1980er Jahre geboren wurden. Die gängigste Definition umfasst die Jahrgänge 1965 bis 1980, es gibt aber auch abweichende Positionen; so umfasst die Gen X etwa nach den US-amerikanischen Autoren William Strauss und Neil Howe die Jahrgänge 1961 bis 1981.
Insbesondere in den Vereinigten Staaten von Amerika werden die Angehörigen dieser Alterskohorte als Gen-Xer bezeichnet. In Deutschland wird die Generation X zeitlich und hinsichtlich ihrer Charakterisierung oft nicht präzise gegenüber der Generation Golf abgegrenzt, die daher auch als ihre spezifisch bundesdeutsche Ausprägung gelten kann. Auf die Generation X folgt nach verbreiteter Ansicht die Generation Y, auch Millennials genannt.