Genode

Genode ist ein freies Betriebssystem-Framework, welches aus einer Mikrokern-Abstraktionsschicht und einer Sammlung von Komponenten für den Benutzermodus besteht. Das Framework stellt eines der wenigen Open-Source-Betriebssysteme dar, die kein proprietäres Betriebssystem zum Vorbild hatten – wie etwa Unix. Das Design zielt vor allem darauf ab, die Menge an Quellcode, der eine Komponente vertrauen muss (engl. Trusted Computing Base), möglichst klein zu halten.

Genode

Desktop-System Sculpt basierend auf Genode
Entwickler Genode Labs
Lizenz(en) AGPLv3
Erstveröff. August 2008
Akt. Version 24.02 vom 29. Februar 2024
Kernel Mikrokern
Architektur(en) Arm, RISC-V, x86 (IA-32, x64)
Kompatibilität Genode API, POSIX
Sprache(n) Englisch
genode.org

Genode kann als Basis für Desktop- oder Tablet-Betriebssysteme sowie als Virtual-Machine-Monitor für Gastsysteme genutzt werden. Das Framework wird als vertrauenswürdiger Teil von Virtualisierungssystemen sowohl auf x86 als auch ARM eingesetzt.

Durch die kleine Codebasis dient Genode als flexible Alternative zu komplexeren unixoiden Betriebssystemen. Aus diesem Grund wird das Framework auch als Basissystem in der Forschung zu Themen wie Virtualisierung, Interprozesskommunikation, IP-Stack-Isolierung, Monitoring und Softwaretechnik eingesetzt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.