Geologisches Landesamt
Ein Geologisches Landesamt ist in Deutschland zuständig für die Sammlung und Verwaltung von geowissenschaftlichen Daten eines Bundeslandes. Es ist zentrale Anlaufstelle für geowissenschaftliche Fragestellungen etwa zu Geologie, Hydrogeologie und Ingenieurgeologie der Bundesländer. Seine Aufgaben liegen darüber hinaus in der geologischen Landesaufnahme, der Erfassung von Rohstoffen und der Planung von Rohstoffgewinnung, in der Erfassung geologischer Risiken wie Erdbeben und in weiteren Sachgebieten. Die Organisationsform der geologischen Landesämter ist unterschiedlich geregelt: in manchen Fällen ist es ein eigenständiges Landesressort, in anderen ist es zusammengefasst mit anderen, häufig mit dem Landesumweltamt.
Zuständig für geologische Fragestellungen auf der Bundesebene ist in Deutschland die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Hannover. In Österreich ist die Geologische Bundesanstalt Wien nicht nur für nationale geowissenschaftliche Fragestellungen zuständig, sondern auch für diejenigen, die einzelne Bundesländer betreffen.