Geräuschaudiometrie

Die Geräuschaudiometrie nach Langenbeck ist eine audiometrische Methode der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, mit der die Hörschwelle für Töne in einem Verdeckungsrauschen bestimmt wird. Der Test erlaubt Rückschlüsse auf den Ort der Schädigung bei einer Schallempfindungsschwerhörigkeit.

Die Untersuchungsmethode wurde von Bernhard Langenbeck (* 25. Mai 1895 in Osterode am Harz, † 29. April 1964 in Bonn) 1949 und 1950 in mehreren Publikationen vorgestellt und auch später wissenschaftlich bearbeitet.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.