Germanischer Göttername

Ein germanischer Göttername zählt in der Namenforschung zur Gattung der Sakralnamen im Germanischen und benennt namentlich eine Gottheit mit einem Nomen proprium (Eigennamen) oder mit einem Cognomen (Beinamen). Vor allem in Ortsnamen und Personennamen der germanischen Sprachen, aber auch in anderen Sprachen, zum Beispiel in Latein, kommt als Bestandteil ein germanischer Göttername vor. Solche Namen werden in der Namenkunde als theophore Namen aufgefasst.

In der Anthroponymie zählen Namen für mythische Wesen – wie etwa Dämonen, personifizierte Tiere oder Gottheiten des germanischen Kulturraums – zu den Personennamen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.