Gesangbuch der Evangelisch-methodistischen Kirche

Das Gesangbuch der Evangelisch-methodistischen Kirche von 2002 ist das Gesangbuch der Evangelisch-methodistischen Kirche für den deutschen Sprachraum. Gemäß Aussagen Hartmut Handts wurde es auch in der Ökumene von Hymnologen beachtet, und nach Handt halten es einige Hymnologen für das beste deutschsprachige Gesangbuch, das gegenwärtig in Gebrauch ist. Es wurde gemeinsam herausgegeben von der Zentralkonferenz Deutschland, der Jahreskonferenz Schweiz/Frankreich und der Jahreskonferenz Österreich der Evangelisch-methodistischen Kirche.

Neben 681 Liedern enthält es zahlreiche Worte zur Besinnung und ganzseitige Bilder von meist zeitgenössischen europäischen und afrikanischen Künstlern in schwarz-weißen Kunstformen wie Bleistiftzeichnung, Linolschnitt, Holzschnitt und Radierung. Damit bezog man Beispiele außereuropäischer christlicher Kunst in die Gestaltung des Gesangbuchs ein.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.