Geschichte des Geigenbaus in Klingenthal

Der Geigenbau in Klingenthal im Land Sachsen entstand durch die Besiedlung des Ortes durch Exulanten aus den Habsburger Gebieten im 17. Jahrhundert. Er führte zum wirtschaftlichen Aufstieg des Ortes und prägt bis heute den Musikwinkel um Klingenthal. Einer der berühmtesten Klingenthaler Geigenbauer war Caspar Hopf. Er begründete eine Dynastie, die dem Klingenthaler Geigenbau eine besondere Stilistik verlieh. Nach über 300 Jahren verschwanden die Klingenthaler Meisterwerkstätten 1975 vollständig.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.