Gesellschaft Katholischer Publizistinnen und Publizisten Deutschlands
Die Gesellschaft Katholischer Publizistinnen und Publizisten Deutschlands e. V. (GKP) ist ein im Jahr 1948 als freier Zusammenschluss von katholischen Publizisten gegründeter Verband. Bis 2023 nannte er sich Gesellschaft Katholischer Publizisten. Er versteht sich als „ein konfessioneller Berufsverband, dessen Mitglieder in und mit der (römisch-katholischen) Kirche leben“.
Ihm gehörten im Juni 2023 557 Publizisten und Journalisten an. Die Aufgabe des Zusammenschlusses als „Verband, der auf Dialog und Kommunikation angelegt ist“ besteht nach Angabe der Gesellschaft hauptsächlich darin, den Erfahrungsaustausch und das Gespräch unter „Menschen mit sehr unterschiedlichem Hintergrund“ zu fördern und die Interessen der Mitglieder in der kirchlichen und gesellschaftlichen Öffentlichkeit zu vertreten. Die Gesellschaft Katholischer Publizisten nimmt Stellung zu publizistischen und medienpolitischen Fragen. Der Sitz der GKP ist in Bergisch Gladbach, die Geschäftsstelle in Kürten. Vorsitzender ist seit März 2015 Joachim Frank. Stellvertretende Vorsitzende sind Carolin Kronenburg und Nicole Stroth.
Die GKP ist Mitglied der Katholischen Weltvereinigung für Kommunikation SIGNIS.