Gesellschaft für Arbeitswissenschaft
Die Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA) ist ein eingetragener Verein von Forschern und interessierten Personen, also Praktikern, Behörden- und Verbandsvertretern, die ein Interesse an der Förderung der Arbeitswissenschaft verbindet. Sitz der Gesellschaft ist Dortmund.
Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA) | |
---|---|
Rechtsform | Eingetragener Verein |
Gründung | 16. Oktober 1953 in Nürnberg |
Sitz | Dortmund |
Zweck | Austausch zwischen arbeitswissenschaftlicher Forschung und Praxis |
Präsident | Martin Schmauder |
Geschäftsführung | Rolf Ellegast |
Website | gesellschaft-fuer-arbeitswissenschaft.de |
Das primäre Ziel ist der Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. Themen der Arbeitswissenschaft sind Analyse, Ordnung und Gestaltung von Arbeitsprozessen unter Berücksichtigung von technischen, organisatorischen und sozialen Bedingungen der Arbeit. Als Nebenziele nennt die GFA den individuellen Arbeits- und Gesundheitsschutz, soziale Angemessenheit der Arbeit und die technisch-wirtschaftliche Rationalität.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.