Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialkybernetik

Die Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialkybernetik e.V. (kurz GWS) ist eine als gemeinnützig anerkannte wissenschaftliche Gesellschaft. Sie wurde 1968 unter maßgeblicher Mitwirkung des damaligen Vorstandsvorsitzenden der Fa. Thyssen Röhrenwerke AG, Ernst Wolf Mommsen, unter der Schirmherrschaft des Rationalisierungskuratoriums der Deutschen Wirtschaft (RKW) gegründet.

Die Absicht war von Anfang an, in der GWS Akteure aus dem Management und der Wissenschaft zusammenzuführen, die sich für die Erörterung und Fortentwicklung wirtschafts- und sozialkybernetischer Problemstellungen interessieren. Bis heute versteht sich die GWS als eine Community, die sich für die Weiterentwicklung und Anwendung des Systemdenkens in all seinen Facetten engagiert. Der Fokus der GWS liegt dabei auf den Anwendungen in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Entsprechend vielfältig und interdisziplinär ist daher der Kreis der Mitglieder.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.