Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen
Die Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen (GWDG) ist eine gemeinsame Einrichtung der Universität Göttingen und der Max-Planck-Gesellschaft. Gegründet 1970, ist die GWDG das Hochschulrechenzentrum der Universität Göttingen sowie ein Rechen- und IT-Kompetenzzentrum der Max-Planck-Gesellschaft. Die GWDG betreibt eigene Forschung im Bereich der praktischen und angewandten Informatik und ist an zahlreichen Forschungsprojekten beteiligt. Zudem ist sie Mitglied des Deutschen Forschungsnetzes.
| Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen | |
|---|---|
| Logo | |
| Kategorie: | Forschungseinrichtung |
| Träger: | Gesellschafter |
| Sitz des Trägers: | In
|
| Mitgliedschaft: | DFN |
| Standort der Einrichtung: | Göttingen |
| Außenstellen: | Im Gebäude
|
| Art der Forschung: | In den Bereichen
|
| Fächer: | In den Gebieten
|
| Grundfinanzierung: | Durch beide Gesellschafter
zu je 50 % |
| Leitung: | Ramin Yahyapour |
| Mitarbeiter: | 193 (VZÄ 147,4) (Stand 31.12.2021) |
| Homepage: | www.gwdg.de |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.