Elektromagnetische-Verträglichkeit-Gesetz
Das Elektromagnetische-Verträglichkeit-Gesetz (EMVG) wurde am 14. Dezember 2016 neu gefasst und setzt die ebenfalls neu gefasste Richtlinie 2014/30/EU über die elektromagnetische Verträglichkeit in deutsches Recht um.
| Basisdaten | |
|---|---|
| Titel: | Gesetz über die elektromagnetische Verträglichkeit von Betriebsmitteln |
| Kurztitel: | Elektromagnetische-Verträglichkeit-Gesetz |
| Früherer Titel: | Gesetz über die elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten |
| Abkürzung: | EMVG |
| Art: | Bundesgesetz |
| Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland |
| Rechtsmaterie: | Besonderes Verwaltungsrecht, Funkrecht |
| Fundstellennachweis: | 9022-13 |
| Ursprüngliche Fassung vom: | 9. November 1992 (BGBl. I S. 1864) |
| Inkrafttreten am: | 13. November 1992 |
| Letzte Neufassung vom: | 14. Dezember 2016 (BGBl. I S. 2879) |
| Inkrafttreten der Neufassung am: |
22. Dezember 2016 |
| Letzte Änderung durch: | Art. 51 G vom 23. Juni 2021 (BGBl. I S. 1858, 1979) |
| Inkrafttreten der letzten Änderung: |
1. Dezember 2021 (Art. 61 G vom 23. Juni 2021) |
| GESTA: | E059 |
| Weblink: | Text des Gesetzes |
| Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. | |
Das Gesetz gilt nach § 1 Absatz 1 für Betriebsmittel, die elektromagnetische Störungen verursachen können oder deren Betrieb durch elektromagnetische Störungen beeinträchtigt werden kann (Elektromagnetische Verträglichkeit). In § 3 sind einige Betriebsmittel und Geräte aufgeführt, auf die dieses Gesetz teilweise oder ganz keine Anwendung findet, z. B. (Amateur-)Funkanlagen, luftfahrt- und militärtechnische Anlagen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.