Gesetz betreffend die Einführung einer einheitlichen Zeitbestimmung
Mit dem Gesetz betreffend die Einführung einer einheitlichen Zeitbestimmung vom 12. März 1893 (RGBl. S. 93) ist für das Deutsche Reich ab dem 1. April 1893 die mittlere Sonnenzeit des fünfzehnten Längengrades östlich von Greenwich (auch Mitteleuropäische Zeit MEZ genannt) als gesetzliche Uhrzeit festgelegt worden.
Basisdaten | |
---|---|
Titel: | Gesetz betreffend die Einführung einer einheitlichen Zeitbestimmung |
Art: | Reichsgesetz |
Geltungsbereich: | Deutsches Reich |
Rechtsmaterie: | Verwaltungsrecht |
Erlassen am: | 12. März 1893 (RGBl. 1893, 93) |
Inkrafttreten am: | 1. April 1893 |
Außerkrafttreten: | 26. Juli 1978 (BGBl. I S. 1110) |
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.