Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung
Das Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (auch: GmbHG, GmbH-Gesetz oder Gesetz über die GmbH) regelt in Deutschland im Wesentlichen die besondere Form der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), ihre Errichtung, ihre Organe und ihre Stellung im Rechtsverkehr.
| Basisdaten | |
|---|---|
| Titel: | Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung |
| Kurztitel: | GmbH-Gesetz (nicht amtlich) |
| Abkürzung: | GmbHG |
| Art: | Bundesgesetz |
| Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland |
| Rechtsmaterie: | Gesellschaftsrecht |
| Fundstellennachweis: | 4123-1 |
| Erlassen am: | 20. April 1892 (RGBl. S. 477) |
| Inkrafttreten am: | 10. Mai 1892 |
| Letzte Änderung durch: | Art. 6 G vom 15. Juli 2022 (BGBl. I S. 1146, 1148) |
| Inkrafttreten der letzten Änderung: |
1. August 2023 (Art. 10 G vom 15. Juli 2022) |
| GESTA: | C023 |
| Weblink: | Text des Gesetzes |
| Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. | |
Die Gesetzgebungskompetenz des Bundes ergibt sich aus Art. 73 Nr. 5 in Verbindung mit Art. 74 Abs. 1 Nr. 1 GG.
Das GmbH-Gesetz ist in Bezug auf die GmbH lex specialis zu den Vorschriften des Handelsgesetzbuches und des Bürgerlichen Gesetzbuches.
Mit seinen Strafvorschriften gehört das GmbH-Gesetz auch zum Nebenstrafrecht.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.