Gestützte Kommunikation
Gestützte Kommunikation (gelegentlich auch: Gestütztes Schreiben) ist die deutschsprachige Entsprechung des englischsprachigen Fachbegriffs Facilitated Communication (kurz: FC). Ein Kommunikationshelfer, der sogenannte Stützer, berührt eine kommunikationsbeeinträchtigte Person. Diese wird auch Schreiber oder Nutzer genannt. Diese körperliche Hilfestellung soll es der beeinträchtigten Person ermöglichen, eine Kommunikationshilfe zu bedienen. Die Gestützte Kommunikation gilt bei vielen Praktikern und einigen Wissenschaftlern als Methode der Unterstützten Kommunikation – ein Fachgebiet, das sich mit alternativen und ergänzenden Kommunikationsformen für Menschen beschäftigt, die nicht oder nur unzureichend über Lautsprache verfügen. Gestützte Kommunikation kann als Ausprägung des Carpenter-Effekts gesehen werden.