Ghazi-These

Die Ghazi-These ist ein in den 1930er-Jahren entwickeltes Modell des Orientalisten Paul Wittek zur Erklärung der Frühgeschichte des Osmanischen Reiches. Die frühen osmanischen Fürsten seien von einem speziellen religiösen Eifer getrieben worden, ihre christlichen Nachbarn mit Krieg zu überziehen. Dieser Ethos sei die gesamte Geschichte des Osmanischen Reiches von seinem Beginn bis zu dessen Auflösung latent gewesen. Nach langjähriger Dominanz wird die Ghazi-These seit den 1980er-Jahren in Frage gestellt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.