Gigantentreppe

Die Gigantentreppe (eigentlich: Großes Treppenhaus) wurde nach Plänen von Andreas Schlüter ab 1699 als Haupttreppenhaus des Berliner Schlosses gebaut. Eine gestalterische Einheit von Baukunst, Bauplastik und Malerei bildend, galt sie als eines der frühesten und großartigsten Treppenhäuser des deutschen Barocks. Ihren Spitznamen „Gigantentreppe“ erhielt sie wegen der Darstellung der Gigantomachie aus der griechischen Mythologie. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Prunktreppe schwer beschädigt und 1950 mitsamt dem Berliner Schloss abgerissen.

Gigantentreppe

Gigantentreppe, Lichtdruck von Ernst Wasmuth, 1889

Daten
Ort Berliner Schloss
Baumeister Andreas Schlüter
Bauherr Friedrich I.
Baustil Barock
Baujahr ab 1699
Abriss 1950
Koordinaten 52° 31′ 0,5″ N, 13° 24′ 2,7″ O

Im Zusammenhang mit dem Wiederaufbau des Berliner Schlosses als Sitz des Humboldt Forums wird über die Rekonstruktion der Gigantentreppe diskutiert.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.