Gips

Gips, geologisch auch als Gipsspat bekannt, ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfate (und Verwandte)“ mit der chemischen Zusammensetzung Ca[SO4]·2H2O und damit chemisch gesehen wasserhaltiges Calciumsulfat oder auch Calciumsulfat-Dihydrat.

Gips
Gipskristallstufe aus Friedrichroda, Thüringen
Allgemeines und Klassifikation
IMA-Symbol

Gp

Andere Namen
  • Gipsspat
  • Calciumsulfat-Dihydrat
Chemische Formel Ca[SO4]·2H2O
Mineralklasse
(und ggf. Abteilung)
Sulfate (Selenate, Tellurate, Chromate, Molybdate und Wolframate)
System-Nummer nach
Strunz (8. Aufl.)
Lapis-Systematik
(nach Strunz und Weiß)
Strunz (9. Aufl.)
Dana

VI/C.16
VI/C.22-020

7.CD.40
29.06.03.01
Kristallographische Daten
Kristallsystem monoklin
Kristallklasse; Symbol monoklin-prismatisch; 2/m
Raumgruppe A2/a (Nr. 15, Stellung 2)Vorlage:Raumgruppe/15.2
Gitterparameter a = 6,52 Å; b = 15,18 Å; c = 6,29 Å
β = 127,4°
Formeleinheiten Z = 4
Häufige Kristallflächen {010}
Zwillingsbildung sehr häufig Kontaktzwillinge nach {100} Schwalbenschwanz, Montmartre, Durchdringung
Physikalische Eigenschaften
Mohshärte 2
Dichte (g/cm3) gemessen: 2,317; berechnet: 2,31
Spaltbarkeit sehr vollkommen nach {010}, deutlich mit Faserbildung nach {111}
Bruch; Tenazität muschelig
Farbe farblos, weiß, gelblich, rötlich, grau, braun
Strichfarbe weiß
Transparenz durchsichtig bis undurchsichtig
Glanz Glasglanz, Perlmutterglanz, Seidenglanz
Kristalloptik
Brechungsindizes nα = 1,519 bis 1,521
nβ = 1,522 bis 1,523
nγ = 1,529 bis 1,530
Doppelbrechung δ = 0,010
Optischer Charakter zweiachsig positiv
Achsenwinkel 2V = gemessen: 58°, berechnet: 58° bis 68°
Weitere Eigenschaften
Chemisches Verhalten in Wasser schwer löslich

Gips kristallisiert im monoklinen Kristallsystem und entwickelt meist tafelige oder prismatische bis nadelige Kristalle, aber auch körnige bis massige Aggregate. Im Allgemeinen ist Gips farblos oder weiß. Er kann aber durch Aufnahme von Fremdionen oder Beimengungen unterschiedlicher Art (Sand, Bitumen) eine gelbliche, rötliche, graue oder braune Farbe annehmen. Seine Strichfarbe ist jedoch weiß.

Ganz überwiegend aus dem Mineral Gips bestehende, also monomineralische Gesteine mit nur geringen Beimengungen anderer Minerale wie Anhydrit, Quarz oder Tonmineralen werden ebenfalls als Gips oder auch als Gipsstein bezeichnet.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.