Gislifluh
Die Gisliflue (Name nach Landeskarte der Schweiz, auch Gislifluh) ist ein 772 m ü. M. hoher Berg im Kettenjura im Schweizer Kanton Aargau, der den östlichen Gipfel einer Kette bildet, die sich nördlich der Aare erhebt und sich östlich bis zum Aareknie bei Wildegg erstreckt.
| Gisliflue | ||
|---|---|---|
|
Gisliflue von der Ruine Schenkenberg aus gesehen. | ||
| Höhe | 772,2 m ü. M. | |
| Lage | Kanton Aargau, Schweiz | |
| Gebirge | Kettenjura | |
| Dominanz | 2,75 km → Hard | |
| Schartenhöhe | 129 m ↓ Gatter | |
| Koordinaten | 651090 / 253075 | |
|
| ||
| Typ | Überschiebung | |
| Gestein | Jurakalk | |
| Normalweg | Von Thalheim | |
| Besonderheiten | Durch Überschiebung geformt und eine steile Felsenflanke | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.