Gladys Knight & the Pips
Gladys Knight & the Pips war eine mehrfach mit dem Grammy ausgezeichnete US-amerikanische Soul-Vokalgruppe, die von den 1960er bis weit in die 1980er Jahre über drei Jahrzehnte zu den erfolgreichsten Künstlern dieses Genres gehörte. Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere, 1973 und 1974, waren sie sogar die erfolgreichste Gruppe Amerikas in den Single-Charts. Zu ihren bekanntesten und erfolgreichsten Aufnahmen zählen I Heard It Through the Grapevine (1967), Neither One of Us (Wants to Be the First to Say Goodbye) sowie der einzige Nummer-eins-Hit der Gruppe in den US-Pop-Charts, Midnight Train to Georgia (1973). Die Gruppe trennte sich 1989, Gladys Knight setzte ihre Karriere solo fort. 1996 erfolgte die Aufnahme von Gladys Knight & the Pips in die Rock and Roll Hall of Fame.
Gladys Knight & the Pips | |
---|---|
Gladys Knight & the Pips 1981 an Bord der USS Ranger | |
Allgemeine Informationen | |
Genre(s) | Soul, Disco |
Gründung | 1952 als The Pips |
Auflösung | 1989 |
Letzte Besetzung | |
Gladys Knight (1952–1962, 1964–1989) | |
Gesang | Bubba Knight (1952–1989) |
Gesang | William Guest (1952–1989, † 2015) |
Gesang | Edward Patten (1959–1989, † 2005) |
Ehemalige Mitglieder | |
Gesang | Brenda Knight (bis 1959) |
Gesang | Elenor Guest (bis 1959, † 1997) |
Gesang | Langston George (1959–1962) |
Gesang | Chris Morante (1988) |