Glasebach (Selke)

Der Glasebach ist ein 3,7 km langer, südlicher und orographisch rechter Zufluss der Selke im Unterharz. Er fließt in Sachsen-Anhalt fast ausschließlich im Landkreis Harz und auf wenigen Oberlaufmetern durch den Landkreis Mansfeld-Südharz.

Glasebach

Der Glasebach windet sich am 1752 gebrochenen
Damm des Glasebacher Teichs vorbei.

Daten
Lage im Harz; Landkreise Harz und Mansfeld-Südharz; Sachsen-Anhalt (Deutschland)
Flusssystem Elbe
Abfluss über Selke Bode Saale Elbe Nordsee
Flussgebietseinheit Elbe
Quelle im Unterharz nahe dem Faulen Pfützenteich (Faule Pfütze)
51° 35′ 44″ N, 11° 3′ 13″ O
Quellhöhe ca. 450 m ü. NHN
Mündung bei Straßberg an der Bärlochsmühle in die Selke
51° 37′ 9″ N, 11° 3′ 30″ O
Mündungshöhe ca. 355 m ü. NHN
Höhenunterschied ca. 95 m
Sohlgefälle ca. 26 
Länge ca. 3,7 km
Durchflossene Stauseen Die drei Treuen Nachbarn (heute),
Glasebacher Teich (früher)
Kleinstädte Harzgerode
Gemeinden Südharz
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.