Glaukonit
Glaukonit ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“. Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung (K,Na)(Fe3+,Al,Mg)2[(OH)2|(Si,Al)4O10]. Strukturell gehört Glaukonit zu den Schichtsilikaten (Phyllosilikate).
| Glaukonit | |
|---|---|
| Allgemeines und Klassifikation | |
| IMA-Symbol |
Glt |
| Chemische Formel | (K,Na)(Fe3+,Al,Mg)2[(OH)2|(Si,Al)4O10] |
| Mineralklasse (und ggf. Abteilung) |
Schichtsilikate (Phyllosilikate) mit Glimmertafeln, zusammengesetzt aus tetrahedralen oder octahedralen Netzen |
| System-Nummer nach Strunz (8. Aufl.) Lapis-Systematik (nach Strunz und Weiß) Strunz (9. Aufl.) Dana |
VIII/H.13 VIII/H.13-040 9.EC.15 71.02.02a.05 |
| Kristallographische Daten | |
| Kristallsystem | monoklin |
| Kristallklasse; Symbol | monoklin-prismatisch; 2/m |
| Raumgruppe | C2/m (Nr. 12) |
| Gitterparameter | a = 5,246 Å; b = 9,076 Å; c = 10,184 Å β = 101,1° |
| Formeleinheiten | Z = 2 |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Mohshärte | 2 |
| Dichte (g/cm3) | 2,4 bis 2,95 |
| Spaltbarkeit | vollkommen |
| Bruch; Tenazität | uneben |
| Farbe | gelblichgrün, grün, blaugrün |
| Strichfarbe | hellgrün |
| Transparenz | durchscheinend |
| Glanz | Glasglanz, Fettglanz, matt |
| Kristalloptik | |
| Brechungsindizes | nα = 1,590 bis 1,612 nβ = 1,609 bis 1,643 nγ = 1,610 bis 1,644 |
| Doppelbrechung | δ = 0,020 bis 0,032 |
| Optischer Charakter | zweiachsig negativ |
| Achsenwinkel | 2V = berechnet: 20° bis 24° |
Glaukonit entwickelt fast ausschließlich plattige oder massige bis erdige Mineral-Aggregate von grüner Farbe, die auch ins Gelbliche oder Bläuliche spielen kann.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.