Gleichberechtigungsgesetz
Das Gleichberechtigungsgesetz sollte den Auftrag des Grundgesetzes nach Art. 3 Abs. 2, „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“, im einfachgesetzlichen Bundesrecht konkret umsetzen.
| Basisdaten | |
|---|---|
| Titel: | Gesetz über die Gleichberechtigung von Mann und Frau auf dem Gebiet des bürgerlichen Rechts |
| Kurztitel: | Gleichberechtigungsgesetz |
| Abkürzung: | GleichberG |
| Art: | Bundesgesetz |
| Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland |
| Rechtsmaterie: | Familienrecht |
| Fundstellennachweis: | 400-3 |
| Erlassen am: | 18. Juni 1957 (BGBl. I S. 609) |
| Inkrafttreten am: | 1. Juli 1958 |
| Letzte Änderung durch: | Art. 127 G vom 19. April 2006 (BGBl. I S. 866, 883) |
| Inkrafttreten der letzten Änderung: |
25. April 2006 (Art. 210 Abs. 1 G vom 19. April 2006) |
| Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.