Gleitschirmakrobatik

Als Gleitschirmakrobatik wird der Kunstflug mit einem Gleitschirm bezeichnet. Während gewisse Manöver (Wingover, Steilspirale, Fullstall, SAT) im Rahmen eines Sicherheitstrainings durchgeführt werden, sind die meisten Manöver erfahrenen Piloten vorbehalten, da sie viel Training, sowie eine gute Körper- und Fluggerätebeherrschung voraussetzen. Viele Flugfiguren erfordern ein exaktes Timing bei der Ausführung und somit eine gute mentale Verfassung des Piloten. Training und Vorführung dieser Flugfiguren finden zumeist aus Sicherheitsgründen über einem See mit Schwimmweste und einem Rettungsboot statt, das Mitführen von zwei (oder mehr) Rettungsfallschirmen ist bei fortgeschrittenen Manövern Standard.

Die Figuren lassen sich in zwei Kategorien einteilen: positive Manöver, welche primär die Dynamik des Schirms nutzen, und negative Manöver, die einen einseitigen oder kompletten Strömungsabriss beinhalten. Darüber hinaus gibt es eine große Anzahl von Verbindungen, in denen nahtlos eine Figur in eine andere übergeht.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.