Glessener Höhe
Die Glessener Höhe (auch Glessener Kippe genannt) bei Glessen im Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen, ist eine rekultivierte und 205,8 m ü. NHN hohe Abraumhalde (Kippe) der umliegenden Braunkohlentagebaue im Rheinischen Braunkohlerevier.
| Glessener Höhe
(Glessener Kippe) | ||
|---|---|---|
|
Blick von Süden zur Glessener Höhe | ||
| Höhe | 205,8 m ü. NHN | |
| Lage | nahe Glessen; Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | |
| Gebirge | Ville | |
| Koordinaten | 50° 57′ 17″ N, 6° 43′ 35″ O | |
|
| ||
| Typ | Rekultivierte Abraumhalde | |
| Besonderheiten | Höchste Erhebung von Villerücken und Rhein-Erft-Kreis | |
|
Die Glessener Höhe im Rheinischen Braunkohlerevier | ||
Die künstlich errichtete Anhöhe bildet die jeweils höchste Erhebung von Villerücken (Die Ville) und Rhein-Erft-Kreis. Von Natur aus – vor dem Anlegen der Kippe – erhob sich der Villerücken an dieser Stelle auf maximal 130 m Höhe.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.