Glimke
Die Glimke (oder Glimbach) ist ein 6,2 Kilometer langer, linker Nebenfluss der Salze im Nordosten des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.
| Glimke (Glimbach) | ||
|
Brücke über den Glimkebach | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 46282 | |
| Lage | Nordrhein-Westfalen, Deutschland | |
| Flusssystem | Weser | |
| Abfluss über | Salze → Bega → Werre → Weser → Nordsee | |
| Quelle | Bei Pillenbruch / Wüsten 52° 5′ 50″ N, 8° 49′ 30″ O | |
| Quellhöhe | ca. 195 m ü. NN | |
| Mündung | Bei Exter in die Salze 52° 7′ 22″ N, 8° 46′ 40″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 95 m ü. NN | |
| Höhenunterschied | ca. 100 m | |
| Sohlgefälle | ca. 16 ‰ | |
| Länge | 6,2 km | |
| Einzugsgebiet | 13,1 km² | |
| Linke Nebenflüsse | Wüstener Bieke | |
| Rechte Nebenflüsse | Glimke | |
| Mittelstädte | Bad Salzuflen | |
| Kleinstädte | Vlotho | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.