Glubokojesee
| Glubokojesee (Озеро Глубокое) | ||
|---|---|---|
| GKZ | RU/17020000111116100011284 | |
| Geographische Lage | Putorana-Gebirge, Region Krasnojarsk, Sibirien, Russland (Asien) | |
| Zuflüsse | Muksun, Gudke-Daltu und andere Gebirgsbäche | |
| Abfluss | Glubokaja | |
| Orte am Ufer | keine | |
| Daten | ||
| Koordinaten | 69° 16′ 2″ N, 90° 8′ 10″ O | |
|
| ||
| Höhe über Meeresspiegel | 49 m | |
| Fläche | ca. 143 km² | |
| Länge | ca. 42 km | |
| Breite | max. ca. 8,7 km | |
| Mittlere Tiefe | 16 m | |
| Einzugsgebiet | ca. 4.400 km² | |
| Einzugsgebiet des Glubokojesees | ||
Der Glubokojesee (russisch Озеро Глубокое, „tiefer See“), oder Omuk-Kjuol (Омук-Кюёль), ist ein etwa 143 km² großer See im Putorana-Gebirge, dem Nordwestteil des Mittelsibirischen Berglands in der Region Krasnojarsk, Sibirien, Russland (Asien).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.