Gnesiolutheraner
Als Gnesiolutheraner wird eine Gruppe von Theologen bezeichnet, die sich im 16. Jahrhundert aus internen protestantischen Lehrstreitigkeiten herausbildete. Ihre zeitgenössische Bezeichnung war Flacianer, nach ihrem bekanntesten Vertreter Matthias Flacius. Sie selbst bezeichneten sich nur als Lutheraner (was sie ihren Gegnern absprachen zu sein). Im 17. Jahrhundert entstand die Bezeichnung Gnesiolutheraner (das griechische Adjektiv γνήσιος gnesios bedeutet „echt“). Die Ansichten der Gnesiolutheraner prägten das Grundgerüst der lutherischen Orthodoxie.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.