Gnomonische Projektion
Eine gnomonische Projektion ist eine Zentralprojektion, bei der das Projektionszentrum im Mittelpunkt des abzubildenden Körpers liegt.
Die gnomonische Projektion wird verwendet:
- in der Kartografie mit Projektionszentrum im Erdmittelpunkt für Kartennetzentwürfe, vor allem für gnomonische Azimutalprojektionen, bei denen die Projektionsfläche eine Ebene ist (s. u.)
- in der Kristallografie mit Projektionszentrum im Mittelpunkt des Kristalls.
Die Art der Projektions- bzw. Abbildungsfläche ist prinzipiell beliebig; antikes Beispiel ist die Innenfläche einer Kugel bei einer der ältesten Sonnenuhren, der Skaphe. Je nach Geometrie der Abbildungsfläche wird die Abbildung jedoch zu allen oder zu einzelnen Rändern hin stark verzerrt; für topografische Karten ist die gnomonische Projektion deshalb nicht geeignet.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.