Goldach (Bodensee)
Die Goldach ist ein 18,5 Kilometer langer Zufluss des Bodensees in den Kantonen Appenzell Ausserrhoden, St. Gallen und Thurgau in der Schweiz.
| Goldach | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | CH: 306 | |
| Lage | Schweizer Mittelland
| |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Rhein → Nordsee | |
| Quelle | am Ruppenpass, Kanton Appenzell Ausserrhoden 47° 23′ 37″ N, 9° 30′ 15″ O | |
| Quellhöhe | 1105 m ü. M. | |
| Mündung | in den Bodensee bei Goldach 47° 29′ 23″ N, 9° 28′ 40″ O | |
| Mündungshöhe | 395 m ü. M. | |
| Höhenunterschied | 710 m | |
| Sohlgefälle | 38 ‰ | |
| Länge | 18,5 km | |
| Einzugsgebiet | 50,44 km² | |
| Abfluss am Pegel Goldach, Bleiche AEo: 50,44 km² |
NNQ (1976) MNQ MQ Mq MHQ HHQ (2002) |
90 l/s 1 m³/s 1,42 m³/s 28,2 l/(s km²) 2,49 m³/s 155 m³/s |
| Linke Nebenflüsse | Bruederbach, Säglibach | |
| Rechte Nebenflüsse | Sägibach, Moosbach, Landgraben, Hochstaudenbach | |
| Mittelstädte | St. Gallen | |
| Gemeinden | Trogen, Rehetobel, Speicher, Eggersriet, Untereggen, Mörschwil, Goldach, Tübach, Horn | |
|
Die Goldach bei Goldach | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.