Goldblechkegel von Avanton

Der Goldblechkegel von Avanton (französisch Cône d’Avanton, auch Cône d’Or d’Avanton) ist ein bronzezeitliches Artefakt aus dünnem Goldblech. Es gehört zu einer Gruppe von bisher vier bekannten, kegelförmigen Goldhüten aus der Bronzezeit, die im Verlauf des 19. und 20. Jahrhunderts im süddeutschen Raum (Berliner Goldhut, Goldener Hut von Schifferstadt, Goldblechkegel von Ezelsdorf-Buch) und Frankreich in unterschiedlichen Erhaltungszuständen gefunden wurden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.