Goldmine Gondo
Die Goldminen von Gondo sind die grössten Goldminen der Schweiz. Sie liegen im Süden des Kantons Wallis nahe der italienischen Grenze auf über 1200 m ü. M. Höhe. In der Blütezeit arbeiteten hier bis zu 500 Männer, während die Gemeinde Gondo selber nur 100 Einwohner zählte.
| Goldmine Gondo | |||
|---|---|---|---|
| Allgemeine Informationen zum Bergwerk | |||
| Eingang zu einem Stollen der Goldmine Gondo | |||
| Abbautechnik | Tagebau und Stollenbau | ||
| Informationen zum Bergwerksunternehmen | |||
| Beschäftigte | Bis 500 | ||
| Betriebsbeginn | 17. Jahrhundert | ||
| Betriebsende | 1897 | ||
| Geförderte Rohstoffe | |||
| Abbau von | Gold | ||
| Geographische Lage | |||
| Koordinaten | 654203 / 115450 | ||
| |||
| Standort | Wallis, Schweiz | ||
| Gemeinde | Gondo | ||
| Kanton | Kanton Wallis | ||
| Staat | Schweiz | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.