Goldschmiedplatz

Der Goldschmiedplatz ist ein 2,31 Hektar großer urbaner Freiraum am nördlichen Ende der Schleißheimer Straße im Münchner Stadtteil Hasenbergl. Er war ursprünglich eine kombinierte Bus- und Trambahn-Haltestelle und ist heute Aktionsraum und Anwohnertreffpunkt. Als Namensgeber fungierte die Stifterfamilie Goldschmied aus dem 14. Jahrhundert.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.