Goldspecht
Der Goldspecht (Colaptes auratus), manchmal auch als Kupferspecht bezeichnet, ist eine Art aus der Gattung der Goldspechte (Colaptes) innerhalb der Unterfamilie der Echten Spechte. Die gut grünspechtgroße Spechtart kommt in vier deutlich differenzierten Unterartengruppen in weiten Bereichen des nördlichen Amerikas und Teilen Mittelamerikas sowie auf Kuba vor. Wie die meisten Arten dieser Gattung lebt auch der Goldspecht vor allem am Boden, wo er sich, häufig in kleineren Gruppen versammelt, von Insekten, vornehmlich Ameisen ernährt. Er ist für viele andere höhlenbewohnende Vögel, Säugetiere und Insekten ein wichtiger Höhlenlieferant. Der lange als Unterart des Goldspechts betrachtete Wüstengoldspecht wurde 1995 als eigenständige Art abgetrennt. Obwohl regional der Bestand der Art abnimmt, ist der Goldspecht in weiten Teilen seines Verbreitungsgebietes eine häufige und gut bekannte Spechtart, die von der IUCN als ungefährdet eingestuft wird.
Goldspecht | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Goldspecht (Colaptes a. auratus) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Colaptes auratus | ||||||||||||
(Linnaeus, 1758) |
Die taxonomische Situation ist nicht restlos geklärt. Meist wurden elf Unterarten beschrieben, die sich auf vier Unterartengruppen verteilten. 2014 wurde vom HBW eine Änderung vorgeschlagen, die die Vögel der Colaptes cafer – Gruppe, sowie Colaptes mexicanoides in Artrang stellt.