Golog
Der Autonome Bezirk Golog der Tibeter (chinesisch 果洛藏族自治州, Pinyin Guǒluò Zàngzú zìzhìzhōu) liegt im Südosten der chinesischen Provinz Qinghai und wird der tibetischen Kulturregion Amdo zugerechnet. Sein Verwaltungssitz ist die Großgemeinde Dawo im Kreis Maqên. Golog hat eine Fläche von 76.442 km², die fast ausschließlich nomadisch genutzt werden kann. Die Einwohnerzahl beträgt 215.573 (Stand: Zensus 2020).
Tibetische Bezeichnung |
---|
Tibetische Schrift: མགོ་ལོག་བོད་རིགས་རང་སྐྱོང་ཁུལ་ |
Wylie-Transliteration: mgo log bod rigs rang skyong khul |
Aussprache in IPA: [kolok] |
Offizielle Transkription der VRCh: Golog |
THDL-Transkription: Golok |
Andere Schreibweisen: — |
Chinesische Bezeichnung |
Traditionell: 果洛藏族自治州 |
Vereinfacht: 果洛藏族自治州 |
Pinyin: Guǒluò Zàngzú Zìzhìzhōu |
In Golog haben mehrere Klöster der Jonang-Schule (eine eigene Schulrichtung innerhalb des tibetischen Buddhismus) überdauert und nach Auffassung der einheimischen Tibeter ist Golog der Herkunftsort des Heldenkönigs König Gesar. Als dessen Schutzgottheit gilt der Berggott Machen Pomra, der seine Residenz im heiligen Berg Amnye Machen (chin. Animaqing Shan) hat.