Gotland II

Die Gotland II war ein deutsches Frachtschiff, das im Dezember 1981 im Rahmen einer Forschungsreise in der Antarktis sank.

Gotland II p1
Schiffsdaten
Flagge Deutschland Deutschland
andere Schiffsnamen

Annemarie Schulte

Schiffstyp Frachtschiff
Rufzeichen DLDZ
Heimathafen Hamburg
Bauwerft Schulte & Bruns, Emden
Baunummer 266
Stapellauf 29. Juni 1971
Verbleib Am 18. Dezember 1981 in der Yule-Bucht (Antarktis) gesunken.
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 84,50 m (Lüa)
76,50 m (Lpp)
Breite 12,80 m
Vermessung 1979,77 BRT / 1300,99 NRT
(als Volldecker)
920,13 BRT / 544,62 NRT
(als Freidecker)
 
Besatzung 12
Ab 1978
Länge 91,20 m (Lüa)
83,20 m (Lpp)
Vermessung 2158 BRT / 1438 NRT
(als Volldecker)
998 BRT / 638 NRT
(als Freidecker)
Maschinenanlage
Maschine 1 × KHD-Dieselmotor (Typ RBV 8 M 358)
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 1.965 kW (2.672 PS)
Höchst­geschwindigkeit 13,2 kn (24 km/h)
Propeller 1 × Propeller
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 3218 t (als Volldecker)
2160 t (als Freidecker) tdw
Rauminhalt 4642 m³ Schüttgut
4128 m³ Stückgut m³
Ab 1978
Tragfähigkeit 3170 t (als Volldecker)
2100 t (als Freidecker) tdw
Rauminhalt 5092 m³ Schüttgut
4612 m³ Stückgut m³
Sonstiges
Klassifizierungen Germanischer Lloyd
IMO-Nr. 7113325
Eisklasse E3
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.