Gottfried von Cramm
Gottfried Alexander Maximilian Walter Kurt Freiherr von Cramm, auch genannt der Tennis-Baron (* 7. Juli 1909 in Nettlingen; † 9. November 1976 bei Kairo, Ägypten), war ein deutscher Tennisspieler, der dem südost-niedersächsischen Adelsgeschlecht von Cramm entstammte. Er spielte 101-mal für Deutschland im Davis Cup und konnte dabei 82 Spiele im Einzel und Doppel gewinnen. In den 1930er Jahren war er ein außerordentlich populärer Sportler.
| Gottfried von Cramm | |||||||||||||
| Gottfried von Cramm (links) mit dem irischen Tennisspieler George Lyttleton Rogers, Juni 1932 | |||||||||||||
| Nation: | Deutsches Reich (1919–1933) Deutsches Reich (1933–1935) Deutsches Reich (1935–1945) Deutschland (1945–1949) BR Deutschland (1949–1952) | ||||||||||||
| Geburtstag: | 7. Juli 1909 | ||||||||||||
| Todestag: | 9. November 1976 | ||||||||||||
| Spielhand: | Rechts, einhändige Rückhand | ||||||||||||
| Einzel | |||||||||||||
| Karrieretitel: | 8 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Doppel | |||||||||||||
| |||||||||||||
| Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
| Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) | |||||||||||||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.