Gottlieb-Dunkel-Straße
Die Gottlieb-Dunkel-Straße bildet den Mittelteil des Berliner Straßenzuges, der den Ortsteil Mariendorf nach Nordosten über den Osten Tempelhofs mit Neukölln, dem alten Rixdorf, verbindet.
Gottlieb-Dunkel-Straße | |
---|---|
Straße in Berlin | |
Typische Berliner Industriestraße | |
Basisdaten | |
Ort | Berlin |
Ortsteil | Mariendorf, Tempelhof |
Angelegt | 1906 |
Anschlussstraßen | Rixdorfer Straße(südwestlich), Mariendorfer Weg(nordöstlich) |
Querstraßen | (Auswahl) Teilestraße, Tempelhofer Weg |
Bauwerke | siehe Baudenkmal Gottlieb-Dunkel-Straße 50 & 52 |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, ÖPNV |
Technische Daten | |
Straßenlänge | 80 + 1500 Meter |
Die Straße trägt seit 1906 den Namen des Tempelhofer Gutsbesitzers und Kommunalpolitikers Gottlieb Dunkel (1839–1907), der von 1874 bis 1887 ehrenamtlicher Gemeindevorsteher der Landgemeinde Tempelhof war.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.