Heunisch (Rebsorte)

Heunisch war in Mitteleuropa bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts die wichtigste Weißweinsorte. Besonders zeichnete sie sich durch hohen Ertrag und späten Austrieb aus. Damit war sie ertragssicher in Jahren mit Spätfrösten. Diese Sortenmerkmale waren im Mittelalter wichtige Eigenschaften. Der Wein ist dünn, extraktarm und säurereich.

Heunisch weiß
Synonyme Gouais blanc, Gwäss, Hunnentraube für weitere siehe Abschnitt Synonyme
Art Edle Weinrebe (Vitis vinifera subsp. vinifera)
Beerenfarbe weißgelb, grün
Verwendung
Herkunft Mitteleuropa
VIVC-Nr. 5374
Abstammung

nicht bekannt, „Europäische Ursorte“

Liste von Rebsorten

Genanalysen ergaben, dass 119 der heute bekannten Rebsorten nachweislich vom Heunisch abstammen. Durch natürliche Kreuzung mit Burgunder oder Vitis vinifera subsp. silvestris sind zum Beispiel die Sorten Chardonnay und Riesling entstanden. Heunisch ist mit dem Traminer eine der Stammsorten vieler europäischen Rebsorten.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.