Goya 1997
Die 11. Verleihung des Goya fand am 25. Januar 1997 im Palacio Municipal de Congresos in Madrid statt. Der spanische Filmpreis wurde in 25 Kategorien vergeben. Bei der Verleihung, die von den beiden Schauspielern Juanjo Puigcorbé und Carmen Maura moderiert wurde, setzten sich zwei Filme in je sieben Kategorien durch. Alejandro Amenábars Spielfilmdebüt, der Horrorthriller Tesis – Der Snuff Film, gewann bei acht Nominierungen unter anderem in der wichtigsten Kategorie Bester Film. Pilar Miró erhielt für seine zwölffach nominierte Komödie El perro del hortelano den Goya für die beste Regie. Ebenfalls als bester Film nominiert war Imanol Uribes Filmdrama Bwana, das keine seiner drei Nominierungen in Preise umsetzen konnte.
Santiago Ramos (Como un relámpago) und Emma Suárez (El perro del hortelano) wurden als beste Hauptdarsteller ausgezeichnet, Luis Cuenca (La buena vida) und Mary Carrillo (Más allá del jardín) gewannen in den Nebendarstellerkategorien. Der mit der Goldenen Palme in Cannes ausgezeichnete Film Lügen und Geheimnisse des Briten Mike Leigh erhielt den Goya in der Kategorie Bester europäischer Film. Das Liebesdrama Sol de otoño des Argentiniers Eduardo Mignogna wurde als bester ausländischer Film in spanischer Sprache prämiert. Der Regisseur und bisweilen in Nebenrollen auftretende Darsteller Miguel Picazo, der für seinen Film La Tia Tula 1964 auf dem Festival Internacional de Cine de San Sebastián ausgezeichnet wurde, erhielt den diesjährigen Ehren-Goya.