Gräberfeld Sopron-Várhely

Das Gräberfeld Sopron-Várhely ist eine befestigte Höhensiedlung mit einem Hügelgräberfeld aus der Hallstatt- (etwa 800 bis 475 v. Chr.) bis zur Spätlatènezeit (190 v. Chr. bis um Christi Geburt) im Ortsteil Várhely (Burgstall) bei Brennbergbánya im Südosten der ungarischen Stadt Sopron (dt. Ödenburg, Komitat Győr-Moson-Sopron). Der Burgstallberg ist ein östlicher Ausläufer des Alpenkammes und erreicht eine Höhe von 483 ü. M. Vom Wiener Becken trennen ihn Rosalien- und Leithagebirge. Der Fundort ist wegen des Hügelgräberfeldes und der figural-verzierten hallstattzeitlichen Urnen bekannt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.