Gröde
Die Hallig Gröde (dänisch Grøde, nordfriesisch di Grööe; auch: Gröde-Appelland, niederdeutsch Grööd) ist eine der zehn Halligen in Nordfriesland im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Sie besteht aus der nicht mehr bewohnten ehemaligen Hallig Appelland (dänisch Abelland, nordfriesisch Åpellöön bzw. Aapellöön) im Norden und der bewohnten Hallig Gröde im Süden, die um 1900 bei Küstenschutzmaßnahmen miteinander verbunden wurden. Ein von Südwest nach Nordost verlaufender Priel markiert noch heute den Übergang der beiden Teile: südlich liegt Gröde, nördlich Appelland.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
? |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 54° 38′ N, 8° 43′ O | |
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Nordfriesland | |
Amt: | Pellworm | |
Höhe: | 4 m ü. NHN | |
Fläche: | 2,52 km2 | |
Einwohner: | 10 (31. Dez. 2023) | |
Bevölkerungsdichte: | 4 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 25869 | |
Vorwahl: | 04674 | |
Kfz-Kennzeichen: | NF | |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 54 039 | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Zingel 10 25813 Husum | |
Website: | ||
Bürgermeister: | Tade Mommsen | |
Lage der Gemeinde Gröde im Kreis Nordfriesland | ||
Die Gemeinde Gröde trägt mit lediglich zehn Einwohnern (September 2023) den Titel der kleinsten selbstständigen Gemeinde Deutschlands. Zur 2,52 km² großen Gemeinde gehört auch die nicht dauerhaft bewohnte Hallig Habel.