Gründjitobel-Viadukt
Der Gründjitobel-Viadukt ist eine einspurige Eisenbahnbrücke der Rhätischen Bahn auf dem Gebiet der Gemeinde Arosa (ehemals Langwies) im Kanton Graubünden in der Schweiz.
| Gründjitobel-Viadukt | ||
|---|---|---|
| Ansicht von der Schanfiggerstrasse | ||
| Nutzung | Eisenbahn | |
| Querung von | Gründjitobelbach | |
| Ort | Langwies | |
| Konstruktion | Eisenbeton Bogenbrücke | |
| Gesamtlänge | 145 m | |
| Längste Stützweite | 85 m | |
| Höhe | 46 m | |
| Baubeginn | Ende Juni 1913 | |
| Fertigstellung | Anfang Juli 1914 | |
| Eröffnung | Dezember 1914 | |
| Bauzeit | 1 Jahr | |
| Zustand | in Nutzung | |
| Planer | Jakob Bolliger | |
| Lage | ||
| Koordinaten | 771887 / 188424 | |
|
| ||
| Höhe über dem Meeresspiegel | 1270 m ü. M. | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.